Was ist Textilpflege?
Sie sind bereits am richtigen Ort für die Textilpflege, und wir vermuten, dass Sie auch schon die richtige Einstellung dazu haben. Für diejenigen unter Ihnen, die einen Crashkurs in Textilpflege benötigen, lesen Sie jedoch weiter!
Unsere Kleiderschränke sind mit verschiedenen Arten von Stoffen und Kleidungsstücken gefüllt, die jeweils unterschiedliche Arten und Mengen an Pflege benötigen, um häufige Probleme wie Einlaufen, Ausbleichen, Ausbluten der Farben, Verfilzen oder Verschleiß des Stoffes zu vermeiden. Im Wesentlichen bedeutet Stoffpflege, dass Sie Ihre Kleidungsstücke so pflegen, dass ihre Qualität, ihr Aussehen, ihr Griff und ihre Haltbarkeit erhalten bleiben.
Die richtige Pflege von Stoffen und Kleidung ist unerlässlich, um Ihre Lieblingskleidungsstücke zu erhalten und sicherzustellen, dass sie immer gut aussehen und sich gut anfühlen, während sie ihr ursprüngliches Aussehen und Gefühl behalten. Auf diese Weise können Sie auch die Lebensdauer Ihrer Kleidung verlängern und sie über Jahre hinweg erhalten.
Die Bedeutung von Pflegeetiketten
Das Pflegeetikett ist Ihr Leitfaden für die Pflege von Kleidungsstücken, der oft übersehen wird. Es handelt sich um einen leicht auffindbaren, speziell auf den Stoff zugeschnittenen Pflegehinweis, der alle wesentlichen Anweisungen zur Erhaltung des Aussehens und der Unversehrtheit eines Kleidungsstücks enthält. Es ist wichtig, diese Richtlinien zu befolgen, um die Lebensdauer Ihrer Kleidungsstücke zu verlängern und dafür zu sorgen, dass sie länger wie neu aussehen.
In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass das Pflegeetikett für diese tollen Vintage-Funde oder die heißgeliebten „Forever-Wear“-Artikel fehlt oder ausgewaschen ist. Wenn dies der Fall ist, ist ein grundlegendes Verständnis der Stoffpflege unerlässlich. Aber keine Sorge, wenn das der Fall ist! Dieser Leitfaden bietet fachkundige Einblicke in die Stoffpflege, um sicherzustellen, dass Ihre Lieblingskleidungsstücke die Pflege und Aufmerksamkeit erhalten, die sie wirklich verdienen.
Wie pflegt man Naturtextilien?
Wie der Name schon sagt, ist ein Naturstoff ein Stoff, der aus der „Natur oder natürlichen Quellen“ stammt. Baumwolle und Leinen werden beispielsweise aus Pflanzenfasern hergestellt, während luxuriöse Stoffe wie Wolle, Kaschmir und sogar Seidengarne und -textilien aus tierischen Quellen stammen. Sobald die Pflanzen- oder Tierfasern zu Garnen verarbeitet wurden, können sie in endlosen Kombinationen zu gewebten und gestrickten Textilien für Kleidung oder Heimtextilien verarbeitet werden. Aufgrund ihrer Beschaffenheit werden diese Textilien seit Jahrhunderten wegen ihrer erstaunlichen Eigenschaften wie Komfort, Atmungsaktivität und Langlebigkeit geschätzt und sind häufig an antiken archäologischen Stätten zu finden, ebenso wie als beliebte Familienerbstücke und Hand-Me-Downs.
Baumwolle
Baumwolle ist für ihren Tragekomfort und ihre Atmungsaktivität bekannt und ein fester Bestandteil vieler moderner Kleiderschränke. Sie ist seit Tausenden von Jahren ein geschätztes Textil- und Bekleidungsmaterial. Da sie jedoch ein fester Bestandteil der täglichen Garderobe und ein Naturstoff ist, erfordert sie eine viel schonendere Pflege, als sie normalerweise erhält (wie oft werfen wir unsere Baumwoll-T-Shirts ohne nachzudenken in die Waschmaschine?).
Baumwolle ist zwar maschinenwaschbar, aber es ist wichtig, die beste Wassertemperatur für Baumwollwäsche zu wählen. Lauwarmes Wasser mit einer Temperatur von 30 bis 40 °C ist geeignet. Bei bedruckten oder farbigen Kleidungsstücken ist es jedoch noch besser, eine niedrigere Temperatur zu verwenden, um die Farben zu schonen (und die Wäschekosten niedrig zu halten).
Bei stark verschmutzter Wäsche empfiehlt sich das Waschen in warmem Wasser (40 °C oder mehr), aber Vorsicht ist geboten. Achten Sie darauf, das Wäscheetikett schnell zu überprüfen, um Farbverlust, Ausbluten von Farbe oder Einlaufen des Stoffes zu vermeiden.
Um ein frisches Aussehen zu erhalten, ist das Trocknen auf der Leine ideal. Wenn es jedoch schnell gehen muss, ist das Schleudern in einem Trockner mit niedriger Temperatur eine gute Alternative. Wie Sie vielleicht bereits wissen, neigt Baumwolle stark zur Faltenbildung. Ein kurzes Bügeln bei mittlerer bis hoher Hitze sorgt für ein glattes und faltenfreies Aussehen. Um ein Übertrocknen zu vermeiden (das den Stoff schwächt und zum Reißen führen kann), sollten Sie die Textilien am besten aus dem Trockner nehmen, solange sie noch leicht feucht sind.
Baumwolle ist zwar äußerst strapazierfähig und kann bei richtiger Pflege ein Leben lang halten (oder sogar noch länger!), aber ab und zu ist ein wenig Streicheleinheiten nicht verkehrt. Anstatt Ihre verblichenen, verflusterten oder abgenutzten Baumwoll-Lieblinge wegzuwerfen, können Sie ihnen mit BIORESTORE Re-Tergent neues Leben einhauchen.
Durch die Verwendung von BIORESTORE ist es möglich, die Lebensdauer von Baumwollkleidung zu verlängern und zu verhindern, dass sie schäbig und alt aussieht. Das bedeutet, dass Ihr abgetragenes Baumwoll-T-Shirt in seiner ursprünglichen Pracht wiederhergestellt und in Ihrem (oder sogar dem Kleiderschrank eines anderen) aufgehängt werden kann – eine nachhaltige und intelligente Win-Win-Lösung.
Jeans
Wir alle haben einen Stapel Jeans in unserem Kleiderschrank, von klassischem Indigoblau bis hin zu Schwarz und neutralen Farben. Wenn Sie zu den Denim-Liebhabern gehören, die auf Abnutzung und den verwaschenen Look stehen, dann ist dieser Abschnitt vielleicht nichts für Sie. Wenn Sie jedoch die Farbe Ihrer Jeans frisch und sauber halten möchten, finden Sie hier einige tolle Waschtipps! Jeans können zwar in der Maschine gewaschen werden, sollten aber nicht der Abnutzung und Hitze ausgesetzt werden, die beim Trocknen im Wäschetrockner entstehen. Zum Erhalt der Form ist das Trocknen auf einer ebenen Fläche vorzuziehen (wenn Sie eine Wäscheleine verwenden, müssen Sie die Wäscheklammern oder Clips gut positionieren, um eine Verformung zu vermeiden)
Bei hartnäckigen Falten kann ein Bügeleisen bei mittlerer bis hoher Hitze verwendet werden, wir empfehlen jedoch, die Falten beizubehalten, da sie sich beim Tragen legen.
Natürlich wissen wir alle, dass Denim wirklich „ewig“ halten kann, aber Denim neigt dennoch zu vorzeitiger Alterung und Verblassen, was natürlich etwas ist, das viele von uns bei ihrem Denim und ihren Jeans suchen. Für einen frischen oder erneuerten Look verbessert BIORESTORE jedoch das Griffgefühl, entfernt Pilling, Fusseln und Haarigkeit.
Leder
Ob frisch vom Laufsteg oder ein geliebtes Vintage-Stück – wer liebt es nicht, eine edle und geschmeidige Lederjacke zur Schau zu stellen? Obwohl Leder eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Risse sowie Flüssigkeiten und Flecken aufweist, ist bei jeder Wäsche oder Pflege eine sorgfältige Pflege des Stoffes erforderlich. Wir empfehlen, für größere Stoffpflege eine lokale Reinigung aufzusuchen.
(Profi-Tipp: Fragen Sie in Ihrem Lieblingsbekleidungsgeschäft nach, welche Reinigung sie empfehlen können)
Vor diesem Hintergrund und nach vorheriger Überprüfung des Pflegeetiketts können die meisten Lederbekleidungsteile in der Maschine mit Kaltwasser und einem speziellen Lederreinigungsmittel gewaschen werden. Um Schäden durch das Trocknen zu vermeiden, ist das Trocknen an der Luft ideal, und ein Bügeleisen mit geringer Hitze ohne Dampf kann verwendet werden (mit Vorsicht), um Falten zu beseitigen.
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie eine Schutzschicht zwischen Bügeleisen und Leder halten. Nach dem Waschen und Trocknen können Sie ein spezielles Wachs-Pflegemittel oder -Balsam verwenden, um der Lederoberfläche Feuchtigkeit und Glanz zu verleihen.
Seide
Seide ist aufgrund ihrer Empfindlichkeit ein Fall für die VIP-Pflege. Einige Seidenstoffe können zwar im Schonwaschgang in der Maschine gewaschen werden, aber Handwäsche mit lauwarmem Wasser ist ideal.
Wie bei Leder sollte es nur an der Luft getrocknet werden. Das Bügeln sollte bei niedrigster Hitzeeinstellung erfolgen, wobei das Kleidungsstück auf links gedreht und mit der Spitze des Bügeleisens leicht angedrückt werden sollte, insbesondere an den Nähten. Damit Ihre Seidenstoffe länger wie neu aussehen, sollten Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und ein paar Mottenkugeln oder Zedernholzblöcke in den Kleiderschrank legen, um Mottenbefall zu verhindern.
Leinen
Leinen ist eine Naturfaser, die aus der Flachspflanze gewonnen wird und für ihre außergewöhnliche Atmungsaktivität, Langlebigkeit und edle Textur bekannt ist. Das kühle und frische Gefühl von Leinen macht es zu einer beliebten Wahl für Kleidung, Bettwäsche und Heimtextilien bei warmem Wetter.
Um die Festigkeit und Atmungsaktivität Ihrer Leinenstoffe zu erhalten, ist eine chemische Reinigung oder Handwäsche mit lauwarmem Wasser ideal. Lufttrocknen ist vorzuziehen, aber wenn Sie wenig Zeit haben, ist auch das Trocknen im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur akzeptabel.
Beim Bügeln kann eine niedrige bis mittlere Hitzeeinstellung mit einer Schutzbarriere zwischen Bügeleisen und Stoff verwendet werden. Für die beste Pflege des Stoffes bügeln Sie das Kleidungsstück auf der Innenseite, wenn es noch leicht feucht ist.
PROFI-TIPP: Um Kleidung aus Leinen zwischen den Wäschen aufzufrischen, sollten Sie sie nach einer heißen Dusche in einem dampfenden Badezimmer aufhängen. Durch die Feuchtigkeit entspannen sich die Fasern und Falten werden reduziert.
In diesem Leitfaden haben wir die grundlegenden Richtlinien für die Pflege der gängigsten Kleidungsstücke in jedem Kleiderschrank zusammengefasst, da wir der Meinung sind, dass alle Stoffe und Kleidungsstücke wertvoll sind. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Expertentipps dazu inspirieren und darüber aufklären können, dass Ihre Garderobe mit ein paar zusätzlichen schnellen Handgriffen mit minimalem Aufwand und maximalem Ergebnis gut gepflegt werden kann.