Es kann eine Herausforderung sein, dafür zu sorgen, dass Ihre weißen Kleidungsstücke gut aussehen und sich gut anfühlen, insbesondere im Laufe der Zeit, wenn sie mehrfach getragen und gewaschen wurden. Täglicher Gebrauch, unsachgemäße Pflege der Stoffe und die Umwelt – das sind die Hauptfaktoren, die dazu führen, dass Kleidungsstücke vergilben und abgenutzt aussehen und stumpf und abgetragen wirken.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, die ursprüngliche Helligkeit Ihrer weißen Stoffe wiederherzustellen, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Mit einigen Expertentipps und den richtigen Wäschepflegeprodukten können Sie Ihre Garderobe immer bereit halten und sie so hell wie eh und je strahlen lassen!
Warum werden Stoffe schmuddelig?
Bevor man sich mit Lösungen befasst, ist es wichtig zu verstehen, warum Stoffe überhaupt ihre Helligkeit verlieren. Einige häufige Gründe für die Verfärbung von Stoffen sind Körperöle, Waschmittelrückstände, Umwelteinflüsse, die Verwendung von Deodorants mit Wirkstoffen, aggressive Chemikalien und unsachgemäße Wäschepflege.
Wenn sich übermäßiger Schweiß und Schmutz in der Kleidung ansammeln, führt dies zu Vergilbung, insbesondere an stark beanspruchten Stellen wie Kragen, Achselhöhlen und Manschetten. Die vom Körper produzierten natürlichen Öle können mit den Wirkstoffen in Deodorants oder Antitranspirantien reagieren, was zu gelben Flecken auf der Kleidung führt.
In manchen Fällen geben Menschen zu viel Waschmittel in die Waschmaschine, in der Hoffnung, dass die Kleidung dadurch sauberer wird, was jedoch dazu führt, dass die Stoffe nach einer Weile grau oder schmuddelig aussehen. Die Ansammlung von Waschmittel führt zu übermäßigem Verschleiß und verursacht Pilling.
Längerer Kontakt mit Sonnenlicht, Umweltverschmutzung und sogar hartem Wasser ist ein weiterer Grund für Verfärbungen in Kleidungsstücken. Die Verwendung der falschen Wassertemperatur, Trocknungsmethoden oder Vollwaschmittel kann zum Ausbleichen weißer Kleidung beitragen.
Schließlich führt die Verwendung aggressiver Chemikalien wie chlorhaltiger Bleichmittel zu einer Gelbfärbung Ihrer Kleidungsstücke, insbesondere der aus Baumwolle. Mit einem umweltfreundlichen Waschpulver und einigen Expertentipps können Sie diesen Ursachen für Vergrauung und Vergilbung vorbeugen.
OPTION 1: Weichen Sie Ihre Kleidung vor
Bevor Sie die Wäsche waschen, sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, alle weißen Kleidungsstücke 3–4 Stunden lang in lauwarmem Wasser einzuweichen. Das erfordert zwar etwas mehr Aufwand und Mühe, aber das Endergebnis wird umso besser sein. Dadurch werden die meisten Körperöle, Schweiß und jegliche Waschmittel- oder Schmutzablagerungen von Ihrer Kleidung entfernt. Auch leichte Flecken verschwinden dadurch.
OPTION 2: Zitronensaft oder destillierten Essig verwenden
Bei stärkeren Flecken oder stärkerer Vergilbung Ihrer weißen Kleidung geben Sie einige Tropfen Zitronensaft oder destillierten Essig in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und weichen Sie die Kleidungsstücke mindestens 3–4 Stunden darin ein. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf einige Tage lang, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
OPTION 3: Verwenden Sie Sonnenlicht zum natürlichen Bleichen
Anstatt giftige Chlorbleichmittel für Ihre Lieblingskleidungsstücke zu verwenden, hängen Sie die Stoffe einfach in direktes Sonnenlicht. Die UV-Strahlen im Sonnenlicht wirken wie ein natürliches Bleichmittel und lassen Ihre Kleidungsstücke heller und weißer erscheinen, ohne dass zusätzliche Chemikalien verwendet werden müssen. Bei hartnäckiger Vergilbung wiederholen Sie den Vorgang einige Tage lang, bis das Kleidungsstück vollständig aufgefrischt ist.
OPTION 4: Auf Fusselbildung prüfen
In manchen Fällen können weiße Stoffe durch Fusseln und Knötchen grau oder schmuddelig aussehen. Diese lästigen kleinen Faserknäuel können das Aussehen und die Langlebigkeit Ihrer Kleidung beeinträchtigen und sie abgenutzt aussehen und sich auch so anfühlen lassen.
Verwenden Sie umweltfreundliche Waschmittel wie BIORESTORE Re-Tergent, um dieses Problem zu lösen. Durch die Entfernung der Fussel erhalten Ihre Baumwollstoffe in nur einem Waschgang ihre ursprüngliche Lebendigkeit und Haptik zurück, ohne dass Sie sich zusätzliche Mühe machen müssen.
OPTION 5: Fügen Sie etwas Bläuung hinzu
Bläuung ist ein Farbstoff, der dem Wasser hinzugefügt wird, in dem Sie weiße Kleidungsstücke waschen. Er neutralisiert den Gelbstich von Weiß und lässt es heller aussehen. Wenn Ihre weiße Kleidung bereits mehrfach getragen und gewaschen wurde, empfiehlt es sich, Ihrer Wäschepflege Bläuung hinzuzufügen, damit das makellose Weiß länger strahlt!
Bei Toplader-Maschinen können Sie ein paar Tropfen Bläuung hinzufügen, wenn Sie das Waschmittel einfüllen, bevor Sie die Kleidung in die Waschmaschine geben. Wenn nicht, können Sie auch beim Spülen Bleichmittel hinzufügen, aber da sich die Kleidung zu diesem Zeitpunkt bereits in der Maschine befindet, ist das Risiko, blaue Flecken zu bekommen, höher.
Wenn Sie von Hand waschen, achten Sie darauf, dass das Bleichmittel gleichmäßig und gründlich im Wasser verteilt ist. Selbst wenn Sie zufällig blaue Streifen auf der Kleidung haben, ist das eher ein Ärgernis als eine Katastrophe – diese lassen sich nämlich ganz leicht auswaschen.
Verhindern von Vergilbung und Abnutzung bei weißer Kleidung
Um Vergilbung oder Abnutzung Ihrer weißen Textilien zu verhindern, sollten Sie zunächst Flecken in Ihrer Kleidung vermeiden. Wenn Ihre Kinder beispielsweise viele Lebensmittelflecken auf ihrer Kleidung haben, geben Sie ihnen eine Serviette. Machen Sie es zu einer „coolen Sache“, die man tragen sollte, oder zu einem „Trend“, dem man folgen sollte. Andernfalls führt die von allen geliebte Pasta mit roter Sauce zu einem Desaster beim Waschtag!
Vermeiden Sie chlorhaltige Bleichmittel, da diese voller Chemikalien sind, die empfindliche und feine Kleidungsstücke angreifen. Zu viel Bleichmittel kann sogar zu einer dauerhaften Vergilbung Ihrer weißen Baumwollstoffe führen, da der hinzugefügte optische Farbstoff bei jedem Waschgang allmählich entfernt wird. Wenn Sie unbedingt Bleichmittel für Ihre weißen Textilien verwenden müssen (bei hartnäckigen Flecken oder zu starker Vergilbung), verdünnen Sie es vor der Verwendung oder entscheiden Sie sich für eine „chlorfreie“ Alternative zur Behandlung Ihrer Kleidung.
Verwenden Sie ein umweltfreundliches Waschpulver, das keine giftigen Inhaltsstoffe oder scharfen Chemikalien enthält. Achten Sie beim Kauf eines Waschmittels für Ihre Kleidung auf Etiketten wie „ungiftig“, „bleichmittelfrei“, „phosphatfrei“, „umweltfreundlich“ oder „schonend“. Flüssigwaschmittel sind ebenfalls eine gute Option, da sie im Allgemeinen milder sind als ihre pulverförmigen Gegenstücke.
Vermeiden Sie es schließlich, heißes Wasser zum Waschen zu verwenden, es sei denn, Ihre Kleidung ist stark verschmutzt oder es hat sich übermäßig viel Schweiß darin angesammelt. Dies ist nicht nur vorteilhaft für die Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Garderobe, sondern auch nachhaltiger, da der größte Teil des beim Waschen verbrauchten Stroms auf den Prozess der Wassererwärmung zurückzuführen ist.
Wenn Sie diese einfachen Tipps zur Stoffpflege befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Lieblingsweißwäsche länger strahlend und weiß aussieht!