NOW SHIPPING TO EU, UK & THE NORDICS

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Explore bundles

Cotton Fabric Care Guide

Wie wäscht man Sommerkleidung? Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflege von Kleidung

Warum die richtige Pflege von Sommerkleidung so wichtig ist

Bei hohen Temperaturen können sich Schweiß, Schmutz und Bakterien leicht in Ihrer Sommerkleidung ansammeln. Normalerweise neigen Menschen dazu, aggressive Waschmethoden anzuwenden, um diese Probleme zu beseitigen, aber die Lebendigkeit und Frische der Kleidung werden dadurch ebenfalls beeinträchtigt. Infolgedessen sieht die meiste Sommerkleidung bereits nach wenigen Malen Tragen und Waschen abgenutzt aus.

Außerdem besteht Sommerkleidung aus natürlichen und atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle, Leinen usw. Diese Stoffe sind zwar ideal, um der Hitze bei heißem Wetter zu trotzen, erfordern aber auch besondere Pflege, um in optimalem Zustand zu bleiben. Die Verwendung von Vollwaschmitteln, das Waschen in heißem Wasser oder zu häufiges Trocknen im Wäschetrockner kann zu Fusseln, Knötchenbildung, Verblassen der Farben und vorzeitigem Verschleiß von Sommerkleidung führen.

So waschen Sie Sommerkleidung

Schritt 1: Sortieren Sie Ihre Wäsche

Beim Wäschewaschen ist das Sortieren der Schlüssel zu einer effektiven Stoffpflege! Sammeln Sie alle wichtigen Kleidungsstücke Ihrer Sommergarderobe, einschließlich Kleider, Shorts, T-Shirts, Bademode und alles andere, was Sie in den kommenden Sommertagen tragen möchten. Überprüfen Sie die Taschen, entfernen Sie alle zusätzlichen Gegenstände, entfernen Sie die Gürtel und drehen Sie Ihre Kleidung schließlich auf links, um die Reibung während des Waschgangs zu minimieren.

Danach sollten Sie die Wäsche nach Farbe, Stoff, Verschmutzungsgrad und Fusselbildung sortieren. Handtücher und Socken, die für Fusselbildung bekannt sind, sollten beispielsweise in einem anderen Waschgang gewaschen werden, um zu verhindern, dass sich Fusseln und Knötchen auf andere Sommerkleidung übertragen. Ebenso sollten Sie einen separaten Stapel für Alltagskleidung, Sportkleidung, Bettwäsche usw. bilden.

Schritt 2: Prüfen Sie das Pflegeetikett

Bevor Sie Ihre Kleidung in die Waschmaschine werfen, werfen Sie einen kurzen Blick auf das Pflegeetikett, das an der Kleidung angebracht ist. Ein Pflegeetikett enthält Angaben zur Stoffzusammensetzung sowie die optimalen Wasch-, Trocknungs- und Pflegehinweise.

Zum Beispiel eignet sich das Baumwollwaschpulver BIORESTORE für die Auffrischung fast aller Baumwollstoffe (mit einem Baumwollanteil von mindestens 70 %), aber um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie die Stoffzusammensetzung und die Waschanleitung auf dem Pflegeetikett überprüfen. Sie können in diesem Schritt auch Stoffe auswählen, die von Hand gewaschen werden müssen.

Schritt 3: Wählen Sie den richtigen Waschgang aus

Wählen Sie je nach Stoffart, Verschmutzungsgrad und den auf dem Pflegeetikett angegebenen Richtlinien den besten Waschgang für Ihre Kleidung aus.

Zum Beispiel kann 100 % Baumwolle oder reine Baumwolle bei hohen Waschtemperaturen bis zu 20 % einlaufen. Durch das Einlaufen vor dem Waschen kann das Einlaufen bei Baumwolle zwar minimiert werden, es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass der Stoff später nicht doch einläuft. Daher ist kaltes oder lauwarmes Wasser die beste Temperatur, um Ihre Baumwollstoffe zu waschen, ohne ihre Lebensdauer zu verkürzen.

Ein Standard- oder Normalwaschgang mit lauwarmem Wasser ist ideal zum Waschen Ihrer Sommerkleidung. Zu hohe Temperaturen können die Leuchtkraft und Farbe Ihrer Kleidung beeinträchtigen, während extrem niedrige Temperaturen zu einer ungleichmäßigen Reinigung führen können.

PROFI-TIPP: Verwenden Sie zum Waschen Ihrer Sommerkleidung nie mehr als die empfohlene Waschmittelmenge. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Reinigung, einer Ansammlung von Waschmittelrückständen und übermäßiger Reibung führen, was letztendlich zu Fusseln, Knötchenbildung und Farbverblassen führt.

Schritt 4: Verwenden Sie das Baumwollwaschmittel BIORESTORE.

Wenn Sie Ihre Kleidung auffrischen möchten, ist BIORESTORE Baumwolle genau das Richtige für Sie. Durch häufiges Tragen und Waschen kann Sommerkleidung fusselig werden, Fusseln bilden oder eine verzerrte Textur aufweisen. BIORESTORE Baumwolle kann all diese Probleme effektiv lösen und Ihrer Garderobe sofortige Frische verleihen.

Geben Sie einfach BIORESTORE-Baumwolle in die Trommel Ihrer Haushaltswaschmaschine. Wählen Sie den „Baumwoll“- oder „Öko“-Waschgang und stellen Sie die Temperatur auf 40 °C ein. Lassen Sie den Waschgang 2 Stunden lang laufen. Nach Beendigung des Waschgangs werfen Sie die Kleidung in den Wäschetrockner. Das Ergebnis? Eine revitalisierte und erfrischte Sommergarderobe!

Bitte beachten Sie: BIORESTORE-Baumwolle ist nicht für Handwäsche geeignet. Die Einhaltung der genannten Temperatur und der Richtlinien ist wichtig, damit das Baumwollwaschpulver optimal wirkt.

Schritt 5: Lufttrocknen

Glücklicherweise können Sie sich im Sommer an hellen und sonnigen Tagen erfreuen. Das bedeutet, dass Sie nicht jedes Mal einen Wäschetrockner benutzen müssen, wenn Sie Ihre Wäsche waschen! Das Trocknen an der Luft schützt Ihre Kleidung nicht nur vor zusätzlicher Hitze und Reibung, sondern senkt auch Ihre Stromrechnung erheblich!

Durch das Trocknen an der Luft können Sie die Lebensdauer von Sommerkleidung verlängern und bares Geld sparen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Wäscheleine sauber ist, bevor Sie die Kleidung zum Trocknen aufhängen, damit keine Bakterien oder Flecken auf die frische Wäsche übertragen werden.

Ein weiterer Vorteil des Trocknens an der Luft ist, dass es Falten und Knitter in Ihren Stoffen reduziert. Hängen Sie Ihre gewaschene Kleidung einfach von oben auf, sodass sie nicht gedehnt wird. Sobald die Kleidung trocken ist, werden Sie feststellen, dass die Falten im Vergleich zu den Nachwirkungen des Trocknens im Wäschetrockner oder in der Waschmaschine viel kleiner sind.

Schritt 6: Falten und verstauen

Mit dem Trocknen ist Ihre Wäsche technisch gesehen fertig. Aber ohne richtiges Falten und Aufbewahren kann all diese Mühe umsonst gewesen sein. Deshalb ist es am besten, die Kleidung so schnell wie möglich zu falten. Dies hilft auch, Falten zu vermeiden, da Sie die Kleidung nicht aus einem Wirrwarr herauspicken müssen.

Die KonMari-Falttechnik und die Militärfaltung sind beides großartige Techniken, um Ordnung in Ihrem Kleiderschrank zu schaffen und dabei möglichst wenig Platz zu beanspruchen. Es empfiehlt sich auch, verschiedene Kategorien von Kleidungsstücken zu bilden, z. B. T-Shirts und Shorts usw., damit Sie nicht Ihren gesamten Kleiderschrank durchwühlen müssen, um ein einzelnes Kleidungsstück zu finden.

FAQs

Kann man Bleichmittel für Sommerkleidung verwenden?

Die Verwendung von Bleichmittel für Sommerkleidung kann zu einer Schwächung des Gewebes, Farbverlust oder Vergilbung von Weiß führen. Das Chlor in Bleichmitteln ist äußerst aggressiv und kann mit den Textilfasern reagieren, wodurch diese mit der Zeit immer schwächer werden. In einigen Fällen kann die Kleidung auch steif und schmuddelig werden oder ihre spezielle Textiloberflächenbeschichtung verlieren. Deshalb sollte man Bleichmittel für Sommerkleidung am besten vermeiden.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag