Das Wichtigste in Kürze:
- Baumwolle ist eine Naturfaser, die für ihre bequeme, atmungsaktive und saugfähige Beschaffenheit bekannt ist. Sie wird sowohl für Kleidung für warmes als auch für kaltes Wetter verwendet und macht 70 % der Garderobe eines Durchschnittsbürgers aus.
- Vom Waschen über das Trocknen bis hin zum Entfernen von Knötchen – Baumwolle muss richtig gepflegt werden, damit sie wie neu aussieht und sich auch so anfühlt. Wenn Sie einfache Tipps aus Pflegeanleitungen befolgen, wie z. B. weniger waschen, das richtige Waschmittel auswählen und die Wäsche richtig sortieren, kann Ihre Kleidung länger schön bleiben und Ihr Kleidungserlebnis auf ein ganz neues Niveau gehoben werden.
- Um die Baumwollstoffe zu pflegen, sollten Sie Ihre Kleidung bei niedrigen Temperaturen (bis 30 °C) waschen und sie nicht großer Hitze aussetzen (es sei denn, sie ist stark verschmutzt). Bei Fusseln und Knötchenbildung verwenden Sie das BIORESTORE-Wäsche-Re-Tergent für Baumwolle, um die Lebensdauer Ihrer Baumwollkleidung zu verlängern. Und zu guter Letzt sollten Sie einen luftigen und bequemen Aufbewahrungsort für Ihre Kleidung wählen, damit sie länger frisch bleibt.
Los geht's!
So waschen Sie Baumwollkleidung
Die richtige Pflege von Textilien beginnt in der Waschmaschine. So waschen Sie Ihre Baumwollkleidung, ohne Farbe oder Textur zu beschädigen.
Schritt 1: Pflegeetikett prüfen
Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Baumwollkleidung waschen, trocknen und bügeln, können Sie ihr Aussehen, ihre Farbe, ihre Lebendigkeit, ihre Form und ihre Textur lange erhalten. Glücklicherweise finden Sie auf dem Pflegeetikett (normalerweise in der Seitennaht der Kleidung) alles, was Sie über das Kleidungsstück in Ihrer Hand wissen müssen (einschließlich des Materials, aus dem es besteht, und der Wasch- und Trocknungsanweisungen).
Schritt 2: Flecken vorbehandeln
Baumwolle ist im Allgemeinen ein nachsichtiger Stoff, wenn es um Flecken geht. Geben Sie einfach eine kleine Menge Ihres Waschmittels direkt auf den Fleck und lassen Sie es 15 bis 30 Minuten einwirken. Reiben Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit den Fingern, bis der Fleck entfernt ist. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie vor der Fleckenbehandlung von Baumwollkleidung, die Sie noch nicht gewaschen haben, einen Fleckentest durchführen.
Schritt 3: Sortieren Sie die Wäsche
Das richtige Sortieren der Wäsche spielt eine wichtige Rolle bei der Pflege von Baumwollstoffen. Trennen Sie immer Weißwäsche, helle und dunkle Wäsche, bevor Sie Ihre Kleidung in die Waschmaschine werfen, um Farbübertragungen zu vermeiden. Es ist auch gut, schwere Gegenstände wie Handtücher, Bettwäsche oder Oberbekleidung von leichteren Kleidungsstücken zu trennen.
Schritt 4: Wählen Sie die richtige Temperatur
Für die meisten Baumwolltextilien ist ein Kaltwaschgang (30 °C oder weniger) die beste Wahl. So sehen Ihre Kleidungsstücke länger gut aus und fühlen sich auch so an, da sie nicht einlaufen und die Farben nicht verblassen, was bei heißem Wasser leicht passieren kann (insbesondere bei dunkleren Farben oder reinen Baumwollstoffen).
Sofern Ihre Baumwolltextilien nicht stark verschmutzt sind (z. B. Arbeitskleidung oder Handtücher), lassen sich Schmutz, Ablagerungen und unerwünschte Gerüche leicht mit einem Kaltwaschgang entfernen.
Zusatztipp: Flüssigwaschmittel sind für das Kaltwaschen besser geeignet als Waschpulver, da sie sich leicht auflösen und abspülen lassen.
Schritt 5: Wählen Sie das richtige Waschprogramm
Was die Einstellungen der Waschmaschine betrifft, so reicht bei fast allen Baumwolltextilien ein „normaler Waschgang“ aus. Wenn Ihre Waschmaschine jedoch über eine spezielle „Baumwoll“-Einstellung verfügt, können Sie diese ohne Bedenken verwenden.
Hinweis: Es mag wie eine zusätzliche Aufgabe erscheinen, aber das Lesen der Gebrauchsanweisung Ihrer Waschmaschine und das Kennenlernen der Programme kommt nicht nur Ihrer Kleidung zugute, sondern auch Ihrem Geldbeutel und der Umwelt.
Schritt 6: Trocknen
Im Gegensatz zu anderen Stoffen neigt Baumwolle zu Faltenbildung. Um dies zu vermeiden, nehmen Sie Ihre Kleidung sofort nach Beendigung des Waschgangs aus der Waschmaschine. Wenn Sie sie zu lange feucht in der Waschmaschine lassen, kann dies zu Falten, muffigem Geruch und sogar zur Schimmelbildung in Ihrer Waschmaschine oder auf Ihrer Kleidung führen.
Kleidungsstücke, die für den Trockner geeignet sind, können bei niedriger Temperatur im Trockner getrocknet werden. Schauen Sie immer zuerst auf das Pflegeetikett, aber wenn es nicht eindeutig ist, ist das Trocknen an der Luft eine sichere Wahl. Sie können sie entweder auf eine Wäscheleine hängen oder flach auf einen Wäscheständer legen.
So entfernen Sie Fusseln und Knötchen von Baumwollkleidung
Wir alle kennen das: Sie greifen nach Ihrem Lieblings-Baumwoll-T-Shirt und stellen fest, dass es mit diesen lästigen kleinen Knötchen bedeckt ist, die „Pills“ oder „Bobbles“ genannt werden.
Flusen sind einfach eine Ansammlung von Schmutz, Ablagerungen, Haaren und losen Fasern, die auf der Oberfläche der Kleidung als kleiner Flaum erscheinen. Mit der Zeit verhaken sich diese losen Fasern und verheddern sich miteinander, wodurch sich kleine Stoffknäuel bilden. Dieser Vorgang wird als „Pilling“ oder „Bobbling“ bezeichnet.
Um Pilling und Flusen von Baumwollkleidung mit BIORESTORE Re-Tergent zu entfernen, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte.
- Lesen Sie die Anweisungen und die Anleitung in der BIORESTORE-Verpackung.
- Sortieren Sie Kleidung aus Baumwolle/Baumwollmischgewebe für eine BIORESTORE-Wäsche nach Farben vor.
- Geben Sie bis zu 8 Kleidungsstücke in die Waschmaschine.
- Geben Sie BIORESTORE direkt in die Waschmaschine.
- Führen Sie einen 40 °C/104 °F-Waschgang für Baumwolle oder einen Öko-Modus für 2 Stunden durch.
- Nehmen Sie die Kleidung aus der Waschmaschine und trocknen Sie sie im Wäschetrockner.
- Wenn ein Kleidungsstück nicht im Trockner getrocknet werden kann, spülen Sie es mit einer kleinen Menge herkömmlichem Waschmittel aus und lassen Sie es an der Luft trocknen.
Extra-Tipp: Entfernen Sie Knötchen immer so schnell wie möglich. Wenn Pillen oder Fusseln länger auf einem Stoff verbleiben, breiten sie sich auf andere Bereiche der Kleidung aus und lassen sie stumpf und abgenutzt aussehen. Achten Sie außerdem darauf, Kleidung, die anfällig für Pillen ist (z. B. Bettwäsche, Handtücher usw.), getrennt von normaler Kleidung zu waschen.
Wie man Baumwollkleidung aufbewahrt
Hängen Sie Ihre Baumwollkleidung vorsichtig auf einen Kleiderbügel oder falten Sie sie sorgfältig, damit jede Falte an der richtigen Stelle sitzt. Wenn Sie jedem Kleidungsstück einen bequemen Platz im Kleiderschrank geben (damit es nicht zu voll gestopft wird oder übermäßig reibt), tragen Sie dazu bei, Ihre Kleidung zu schonen und sie bei der nächsten Outfit-Auswahl von ihrer besten Seite zu zeigen. Denken Sie daran, es geht nicht nur um die Aufbewahrung – es geht darum, Ihre Lieblingskleidung für die kommenden Jahre zu erhalten!
Schließlich ist der Aufbewahrungsort Ihrer Stoffe von großer Bedeutung. Wenn Sie Baumwollstoffe in luftlosen Räumen wie Kellern oder Dachböden aufbewahren (wo Temperatur und Luftfeuchtigkeit stark schwanken), können ihr Aussehen und ihr Geruch beeinträchtigt werden. Wählen Sie stattdessen einen gut belüfteten Bereich, in dem die Naturfaser der Baumwolle leicht zirkulieren kann.
Einpacken!
Wir bei BIORESTORE sind der Meinung, dass Kleidung viel mehr ist als nur ein Stück Stoff. Die zeitlosen Erinnerungen, die in jeden Faden eingewebt sind, werden zu einem Teil von uns. Um diese wertvollen Erinnerungen länger zu bewahren, ist es wichtig, Ihre Kleidung richtig zu waschen, zu pflegen und aufzubewahren. Wenn Sie die in diesem Leitfaden zur Pflege von Kleidung genannten Tipps befolgen, können Sie Ihre Routine zur Pflege von Stoffen erheblich verbessern.
Auf glückliche Waschgänge!